Wissenswertes zum 04.03.
1. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1921) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
2. | Geburtstag: Chris Rea (+ 30.11.-0001) - Musiker Der Mann des "I Can Hear Your Heartbeat" widmete auch seinen Kindern Lieder. "Josephine" und "Julia" wurden Hits. |
3. | Geburtstag: Ulrich Roski (+ 20.02.2003) - Musiker Er war der Wortakrobat der Liedermacher-Generation, mit "Des Pudels Kern" und dem "Mann im Ohr". |
4. | Geburtstag: Jim Clark (+ 07.04.1968) - Rennfahrer Zweimal gewann er die Formel-1- Weltmeisterschaft. Bei einem Rennen auf dem Hockenheimring verunglückte er tödlich. |
5. | Geburtstag: Blandine Ebinger (+ 25.12.1993) - Schausp./Säng. Schon als Kind stand sie auf der Theaterbühne. Viele Lieder und Rollen bekam sie später von Ehemann Friedrich Hollaender auf den Leib geschrieben. |
6. | Geburtstag: Heinrich der Seefahrer Er ließ die Küsten Afrikas erkunden und machte Portugal mit den En (+ 30.11.-0001) - +13.11.1460 11.1460). |
7. | Todestag: Nikolai Gogol (* 01.04.1815) - Schriftsteller Viele seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Puschkin befreundet. |
8. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1894) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
9. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1894) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
10. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1894) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
11. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1894) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
12. | Geburtstag: Bernard Haitink (+ 30.11.-0001) - Dirigent Der Niederländer ist nicht eitel: "Die Kunst des Dirigierens ist auch ein bisschen die Kunst des Weglassens.". |
13. | Geburtstag: Heinrich der Seefahrer Er ließ die Küsten Afrikas erkunden und machte Portugal mit den En (+ 30.11.-0001) - +13.11.1460 11.1460). |
14. | Geburtstag: Bernard Haitink (+ 30.11.-0001) - Dirigent Der Niederländer ist nicht eitel: "Die Kunst des Dirigierens ist auch ein bisschen die Kunst des Weglassens.". |
15. | Geburtstag: Heinrich der Seefahrer Er ließ die Küsten Afrikas erkunden und machte Portugal mit den En (+ 30.11.-0001) - +13.11.1460 11.1460). |
16. | Geburtstag: Bernard Haitink (+ 30.11.-0001) - Dirigent Der Niederländer ist nicht eitel: "Die Kunst des Dirigierens ist auch ein bisschen die Kunst des Weglassens.". |
17. | Geburtstag: Heinrich der Seefahrer Er ließ die Küsten Afrikas erkunden und machte Portugal mit den En (+ 30.11.-0001) - +13.11.1460 11.1460). |
18. | Geburtstag: Bernard Haitink (+ 30.11.-0001) - Dirigent Der Niederländer ist nicht eitel: "Die Kunst des Dirigierens ist auch ein bisschen die Kunst des Weglassens.". |
19. | Geburtstag: Antonio Vivaldi (+ 28.07.1741) - Komponist Rund die Hälfte seiner Konzerte schrieb er für die Violine. Seine Musik beeinflusste ganz Europa - bis hin zu Bach. |
20. | Geburtstag: Heinrich der Seefahrer Er ließ die Küsten Afrikas erkunden und machte Portugal mit den En (+ 30.11.-0001) - +13.11.1460 11.1460). |
21. | Todestag: Nikolai Gogol (* 01.04.1815) - Schriftsteller Viele seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Puschkin befreundet. |
22. | Todestag: Nikolai Gogol (* 01.04.1815) - Schriftsteller Viele seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Puschkin befreundet. |
23. | Todestag: Nikolai Gogol (* 01.04.1815) - Schriftsteller Viele seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Puschkin befreundet. |
24. | Todestag: Nikolai Gogol (* 01.04.1815) - Schriftsteller Viele seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Puschkin befreundet. |
25. | Todestag: Klaus Kinkel (* 17.12.1936) - Politiker Von allen Außenministern, die die Bundesrepublik bislang hatte, war er vielleicht der am wenigsten diplomatische. Neben Kohl hatte er keinen leichten Stand. |
26. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1926) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
27. | Geburtstag: Blandine Ebinger (+ 25.12.1993) - Schausp./Säng. Schon als Kind stand sie auf der Theaterbühne. Viele Lieder und Rollen bekam sie später von Ehemann Friedrich Hollaender auf den Leib geschrieben. |
28. | Geburtstag: Heinrich der Seefahrer Er ließ die Küsten Afrikas erkunden und machte Portugal mit den En (+ 30.11.-0001) - +13.11.1460 11.1460). |
29. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1883) - Maler Sein "Blaues Pferd" wurde zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter". |
30. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Grammatik Der Tag stammt aus den USA und wurde auf den 4.März gelegt, der im Englischen March 4th heißt, was sich anhört wie: Vorwärts, marsch. Die korrekte Anwendung der Sprache soll gefördert werden. Denn die Verwirrung ist groß, das Internet voll von Fragen: Wann benutzt man "selben" oder "gleichen", heißt es "gewinkt" oder "gewunken", ist es "dieses Jahres" oder "diesen Jahres". Initiiert wurde der Tag 2008 von Martha Brockenbrough, Gründerin der Society for the Promotion of Good Grammar. . |
31. | Gedenk- & Feiertag: Rosenmontag Am Montag vor Aschermittwoch finden vor allem im rheinischen Karneval die großen Festumzüge statt. Tanz- und Musikgruppen sowie große Motivwagen ziehen durch die Straßen. Hunderttausende Zuschauer werden mit "Kamelle" und anderen kleinen Präsenten beworfen. Der Ursprung der Karnevalszüge liegt im Mittelalter. Damals wurden Maskenumzüge veranstaltet, um böse Geister und den Winter auszutreiben. Der erste Rosenmontagszug rollte 1823 durch Köln, kurz darauf folgten Düsseldorf und Mainz. . |
32. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Grammatik Der Tag stammt aus den USA und wurde auf den 4.März gelegt, der im Englischen March 4th heißt, was sich anhört wie: Vorwärts, marsch. Die korrekte Anwendung der Sprache soll gefördert werden. Denn die Verwirrung ist groß, das Internet voll von Fragen: Wann benutzt man "selben" oder "gleichen", heißt es "gewinkt" oder "gewunken", ist es "dieses Jahres" oder "diesen Jahres". Initiiert wurde der Tag 2008 von Martha Brockenbrough, Gründerin der Society for the Promotion of Good Grammar. . |
33. | Gedenk- & Feiertag: Russland: Masleniza Das traditionelle Fest markiert das Ende des Winters. Übersetzt heißt es so viel wie "Butterwoche" - gemeint sind die sieben Tage vor Beginn der orthodoxen Fastenzeit, in der der Verzehr von Fleisch bereits verboten ist, aber Milch und Eier noch erlaubt sind. Die Menschen essen Bliny (Pfannkuchen) in vielen Varianten. Sonntag ist der wichtigste Tag der Festwoche. Am "Tag der Vergebung" gehen viele in die Kirche. Zudem wird eine Strohpuppe, Masleniza, verbrannt. . |
34. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Grammatik Der Tag stammt aus den USA und wurde auf den 4.März gelegt, der im Englischen March 4th heißt, was sich anhört wie: Vorwärts, marsch. Die korrekte Anwendung der Sprache soll gefördert werden. Denn die Verwirrung ist groß, das Internet voll von Fragen: Wann benutzt man "selben" oder "gleichen", heißt es "gewinkt" oder "gewunken", ist es "dieses Jahres" oder "diesen Jahres". Initiiert wurde der Tag 2008 von Martha Brockenbrough, Gründerin der Society for the Promotion of Good Grammar. . |
35. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: Gedenktag für Kasimir Kasimir (1458-1484) ist ein Heiliger mit Adelstitel. Der Sohn des polnischen Königs Kasimir IV. regierte das Land zwei Jahre lang, als sich sein Vater in Litauen aufhielt. Als sein Vater ihn zur Unterstützung nachholen ließ, erkrankte Kasimir an Schwindsucht und starb im Alter von 25 Jahren. Im 17.Jahrhundert wurde er zum Schutzheiligen von Litauen ernannt. Seitdem finden dort am ersten Märzwochenende Jahrmärkte statt. Seit 1948 ist er auch Patron der Jugend.. |
36. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Grammatik Der Tag stammt aus den USA und wurde auf den 4.März gelegt, der im Englischen March 4th heißt, was sich anhört wie: Vorwärts, marsch. Die korrekte Anwendung der Sprache soll gefördert werden. Denn die Verwirrung ist groß, das Internet voll von Fragen: Wann benutzt man "selben" oder "gleichen", heißt es "gewinkt" oder "gewunken", ist es "dieses Jahres" oder "diesen Jahres". Initiiert wurde der Tag 2008 von Martha Brockenbrough, Gründerin der Society for the Promotion of Good Grammar. . |
37. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: Gedenktag für Kasimir Kasimir (1458-1484) ist ein Heiliger mit Adelstitel. Der Sohn des polnischen Königs Kasimir IV. regierte das Land zwei Jahre lang, als sich sein Vater in Litauen aufhielt. Als sein Vater ihn zur Unterstützung nachholen ließ, erkrankte Kasimir an Schwindsucht und starb im Alter von 25 Jahren. Im 17.Jahrhundert wurde er zum Schutzheiligen von Litauen ernannt. Seitdem finden dort am ersten Märzwochenende Jahrmärkte statt. Seit 1948 ist er auch Patron der Jugend.. |
38. | historischer Tag Urteil im Terroristenprozess: 5 bis 12 Jahre Haft für Mitglieder der "Sauerland-Gruppe". |
39. | historischer Tag Ein Erdbeben der Stärke 7,2 fordert in Rumänien über 1500 Menschenleben. |
40. | historischer Tag Joe Frazier wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Der Titel war Muhammad Ali wegen Wehrdienstverweigerung aberkannt worden. |
41. | historischer Tag Die UdSSR kündigt einen separaten Friedensvertrag mit der DDR an. |
42. | historischer Tag 1.Erdöl-Förderung in Saudi-Arabien. Die Bohrung der "Standard Oil of California" war erfolgreich. |
43. | historischer Tag Die USA und Deutschland sind erstmals mit einem Überseekabel verbunden. |
44. | historischer Tag Die "New York Daily Graphic" erscheint als erste bebilderte Tageszeitung. |
45. | historischer Tag Der Orionnebel wird vom Astronomen Charles Messier beschrieben. |
46. | historischer Tag Christoph Kolumbus erreicht nach seiner 1.Entdeckungsfahrt den Hafen von Lissabon. |
47. | historischer Tag Wladimir Putin erneut zum Präsidenten Russlands gewählt. |
48. | historischer Tag 76 % der Schweizer sprechen sich in einer Volksabstimmung gegen einen EU-Beitritt ihres Landes aus. |
49. | historischer Tag Der von der "Bewegung 2.Juni" entführte Politiker Peter Lorenz wird freigelassen. |
50. | historischer Tag Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung von Friedenstruppen nach Zypern. |
51. | historischer Tag Das US-Kampfflugzeug "Starfighter" F-104 startet zum Erstflug. |
52. | historischer Tag Das Luftschiff "Hindenburg" startet in Friedrichshafen zum 1.Flug. |
53. | historischer Tag Moskau: Uraufführung des Tschaikowski-Balletts "Schwanensee" im Bolschoi-Theater. |
54. | historischer Tag Frankreich wird in 83 Departements eingeteilt. |
55. | historischer Tag Christoph Kolumbus erreicht nach seiner 1.Entdeckungsfahrt den Hafen von Lissabon. |
56. | historischer Tag Urteil im Terroristenprozess: 5 bis 12 Jahre Haft für Mitglieder der "Sauerland-Gruppe". |
57. | historischer Tag Bundesgerichtshof spricht einen ehemaligen Offizier der DDR-Grenztruppen wegen Totschlags an einem Flüchtling schuldig. |
58. | historischer Tag Joe Frazier wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Der Titel war Muhammad Ali nach Wehrdienstverweigerung aberkannt worden. |
59. | historischer Tag Das geplante Verkehrsflugzeug der DDR, die 152, stürzt auf einem Testflug bei Dresden ab / 1961 wird der Flugzeugbau eingestellt. |
60. | historischer Tag In Friedrichshafen startet das Luftschiff LZ 129 "Hindenburg" zum ersten Probeflug. In den Kabinen gibt es fließend Warm- und Kaltwasser. |
61. | Todestag: John Candy (* 31.10.1950) - Schauspieler Dem Komödianten ("Blues Brothers", "Cool Runnings") wurde sein starkes Übergewicht zum Verhängnis. |
62. | Todestag: Ludwig Quidde (* 23.03.1858) - Pazifist Der Friedensnobelpreisträger musste 1933 emigrieren und lebte in ärmsten Verhältnissen. |
63. | Geburtstag: Antonio Vivaldi (+ 28.07.1750) - Komponist Rund die Hälfte seiner Konzerte schrieb er für die Violine. Seine Musik beeinflusste ganz Europa - bis hin zu Bach. |
64. | Todestag: Ossip K.Flechtheim (* 05.03.1909) - Politologe Aus dem Exil zurück, war er für die USA beim Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg tätig. Er prägte als Wissenschaftler den Begriff der "Futurologie". |
65. | Todestag: Elsa Brändström (* 26.03.1888) - Philantropin Der "Engel von Sibirien" half als Krankenschwester deutschen Kriegsgefangenen in den russischen Lagern des 1.Weltkriegs. |
66. | Todestag: Franz Marc (* 08.02.1880) - Maler Sein "Blaues Pferd" ist zur Visitenkarte der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" geworden. |
67. | Todestag: Nikolai Gogol (* 01.04.1809) - Schriftsteller Viele seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Alexander Puschkin befreundet. |
68. | Geburtstag: Iring Fetscher (+ 19.07.2014) - Politikwissensch. Sein Thema: Marx und Marxismus. Er beriet Willy Brandt und sprach in TV-Debatten über RAF-Terrorismus, Mitbestimmung, Ökologie. |
69. | Geburtstag: Ulrich Roski (+ 20.02.2019) - Musiker Er war der Wortakrobat der Liedermacher-Generation mit "Des Pudels Kern" und "Mann im Ohr". |
70. | Todestag: Michael Born (* 30.07.1958) - Journalist In den 1990ern lieferte er "Stern TV" und "Spiegel TV" gefälschte Reportagen. Freunde und Bekannte mimten die Protagonisten. Urteil: Vier Jahre Haft. |
71. | Geburtstag: F.W.Bernstein (+ 20.12.2019) - Zeichner, Dichter Mit dem Zweizeiler "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche!" verschaffte er der Neuen Frankfurter Schule ein Motto. |